Fiat Pecuniam! – Teil 2
29. September 2011 Hinterlasse einen Kommentar
Von Rupert Talia
Teil 2: Die Basis des Systems ist Vertrauen
Am Ende kann man sehr leicht erkennen, worauf das Ganze im Kern wesentlich basiert: auf Vertrauen. Und man kann auch erkennen, warum Banken ein unmittelbares Geschäftsinteresse an Nichtregulierung (und/oder an einem Schatten- bzw. Casino-Bankenwesen) haben: Je mehr Kredite sie ausreichen können, desto größer ihr Profit durch Gebühren und Zinsen. Zumal sie das staatlich garantierte Oligopol auf den allseits nachgefragten Rohstoff „Geld“ haben (das vom Status her also durchaus mit dem Rohstoff „Trinkwasser“ vergleichbar wäre). Es sind zwar die Zentralbanken, die letztlich mithilfe ihrer Geld- bzw. Zinspolitik die zirkulierende Geldmenge steuern, weil die Banken sich selbst über diese Zentralbanken refinanzieren müssen.
Neueste Kommentare