40 Fakten zur Bürgermeisterinnenwahl
13. Mai 2014 Hinterlasse einen Kommentar
„Der politische Bürgermeister, der zugleich einem effizienten Verwaltungshandeln, als auch dem direkten Bürgerkontakt verpflichtet ist, soll in seiner Person die widerstreitenden Interessen bündeln und ausgleichen. Er soll sich für ein gesellschaftspolitisch offenes, diskussionsfreudiges Klima in der Stadt, also für eine Zunahme an lokaler Demokratie genauso einsetzen, wie für eine ergebnisorientierte, wirtschaftlich geführte Dienstleistungsverwaltung“ (aus: Der neue Bürgermeister: Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung/Wolfgang Gisevius.-Bonn: Dietz, 1999).
…wird fortgesetzt
Neueste Kommentare